Individuelle T-Shirt-Druckverfahren für Großbestellungen: Siebdruck, Wärmeübertragung, DTG im Vergleich
VonTony Chen
Wenn Sie individuelle T-Shirts für Ihr Unternehmen suchen – sei es für Branding, Einzelhandel oder Events –, kann die Wahl des richtigen Druckverfahrens Ihnen Geld sparen und dafür sorgen, dass Ihr Design großartig aussieht. Wir stellen die drei gängigsten Verfahren vor: Siebdruck, Wärmeübertragung und DTG (Direct-to-Garment). Wir vergleichen Kosten, Qualität und wann Sie welche für Ihre Großbestellungen verwenden sollten.
Table of Contents
Umschalten1. Siebdruck: Am besten für Großaufträge (500+ Einheiten)

So funktioniert es
Beim Siebdruck werden für jede Farbe Ihres Designs Maschensiebe verwendet. Die Tinte wird mit einem Rakel durch das Sieb auf den Stoff gedrückt, wodurch kräftige, lebendige Drucke entstehen. Es ist die älteste Methode und ideal für einfache, einfarbige Designs.
Vorteile
- Niedrige Stückkosten bei Großbestellungen: Bei Bestellungen von mehr als 500 T-Shirts sinken die Preise erheblich. Beispielsweise kostet ein einfarbiges Design bei 1.000 Stück **$0,80/T-Shirt** (im Vergleich zu $1,50/T-Shirt bei 100 Stück).
- Dauerhaft: Die Tinte dringt in den Stoff ein und hält über 50 Wäschen – ideal für Arbeitskleidung oder Veranstaltungen im Freien.
- Lebendige Farben: Perfekt für passende Pantone-Farben und einfarbige Logos.
Nachteile
- Hohe Einrichtungsgebühren: $50–$100 pro Farbe für die Bildschirmerstellung, was kleine Bestellungen teuer macht.
- Konstruktionsgrenzen: Schwierig, Farbverläufe oder Fotos zu drucken; maximal 6–8 Farben pro Design.
- Lange Vorlaufzeit: 7–14 Tage für Großbestellungen aufgrund der Bildschirmvorbereitung.
Am besten für
- Uniformen, Event-T-Shirts oder jede Bestellung über 500 Stück mit einfachen, auffälligen Designs.
2. Wärmeübertragung: Flexibel für mittlere Bestellungen (100–500 Einheiten)

So funktioniert es
Es gibt zwei Arten:
- Sublimation: Für Polyesterstoffe. Das Design wird auf Papier gedruckt und dann erhitzt, um die Tinte als Gas in den Stoff zu übertragen (ideal für Fotos).
- Vinyl-Transfer: Farbiges Vinyl wird in Ihr Design geschnitten und durch Hitze auf das Shirt gepresst (funktioniert auf den meisten Stoffen, einschließlich Baumwolle).
Vorteile
- Designflexibilität: Verarbeitet Farbverläufe, Fotos und mehrfarbige Designs ohne Farbbeschränkungen.
- Niedrige Mindestbeträge: Realisierbar für 100–500 Einheiten, mit Einrichtungskosten von etwa $30–$50.
- Schnelle Bearbeitung: 3–7 Tage für Standardbestellungen (keine Siebtrocknungszeit).
Nachteile
- Stoffgrenzen: Sublimation funktioniert nur auf Polyester; Vinyl kann nach 30–40 Wäschen reißen.
- Höhere Kosten als Siebdruck bei Großaufträgen: $1,20/Shirt für 1.000 Einheiten vs. $0,80 mit Siebdruck.
Am besten für
- Boutique-Marken, Einzelhandelskollektionen oder Bestellungen mit detaillierten/fotografischen Designs (100–500 Einheiten).
3. DTG (Direct-to-Garment): Ideal für kleine Chargen (1–200 Einheiten)

So funktioniert es
DTG verwendet digitale Tintenstrahltechnologie, um wie ein großer Drucker direkt auf Stoff zu drucken. Es verwendet wasserbasierte Tinten und kann auf jedes Hemd ein einzigartiges Design drucken.
Vorteile
- Keine Einrichtungsgebühren: Perfekt für kleine Bestellungen oder personalisierte Designs (jedes Shirt kann einen anderen Aufdruck haben).
- Umweltfreundlich: OEKO-TEX-zertifizierte Tinten, ideal für Käufer, die nachhaltige Optionen benötigen.
- Weiches Gefühl: Die Tinte liegt leicht auf dem Stoff, angenehm für T-Shirts aus hochwertiger Baumwolle.
Nachteile
- Langsamere Produktion: 15–20 T-Shirts/Stunde im Vergleich zu über 300/Stunde beim Siebdruck.
- Höhere Kosten im großen Maßstab: $2,50/Shirt für 100 Einheiten (Kostenparität mit Wärmeübertragung bei ~200 Einheiten).
Am besten für
- Event-Merchandise auf Anfrage, kleine Sonderanfertigungen oder Designs mit Farbverläufen/Fotos (1–200 Stück).
So wählen Sie die richtige Methode
- Bestellen Sie zuerst die Größe:
- Klein (1–200): DTG für keine Einrichtungsgebühren und schnelle Bearbeitung.
- Mittel (200–500): Wärmeübertragung für detaillierte Designs; Siebdruck bei einfachem Design.
- Groß (500+): Siebdruck zum niedrigsten Stückpreis.
- Designanforderungen:
- Fotos oder Farbverläufe? Verwenden Sie DTG oder Sublimations-Wärmeübertragung.
- Einfache Logos mit 1–3 Farben? Siebdruck ist die beste Wahl.
- Budget und Zeitplan:
- Knappes Budget für Großaufträge? Siebdruck spart Geld, auch bei längeren Vorlaufzeiten.
- Benötigen Sie 50 Hemden in 3 Tagen? DTG ist schneller und erfordert keine Mindestmengen.
Bereit zum Drucken Ihrer Großbestellung?
Sie sind sich nicht sicher, welche Methode am besten funktioniert? Bei TonySourcing helfen wir Ihnen, Muster aller drei Methoden zu testen und ein individuelles Angebot basierend auf Ihrer Bestellgröße, Ihrem Design und Ihrem Stoff zu erhalten. Kontaktieren Sie uns noch heute um mit der Beschaffung hochwertiger, individueller T-Shirts zu beginnen, die zu Ihrem Budget und Ihrer Marke passen.
Denken Sie daran: Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Großbestellung liegt in der Anpassung des Druckverfahrens an Ihre Bedürfnisse. Nutzen Sie diesen Leitfaden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und kostspielige Fehler zu vermeiden!
Benötigen Sie Hilfe bei der Beschaffung? Wir sind darauf spezialisiert, globale Käufer mit zuverlässigen Fabriken in China zu verbinden. Kostenlose Beratung erhalten für Ihr individuelles T-Shirt-Projekt.